Der Dreißigjährige Krieg: Die Dänisch-Niedersächsische Phase – Ein König gegen den Kaiser
Shownotes
In dieser Folge widmen wir uns der Niedersächsisch-Dänischen Phase des Dreißigjährigen Krieges. Warum griff Dänemark unter König Christian IV. in den Konflikt ein? Welche politischen und religiösen Interessen spielten eine Rolle? Und wie konnte Kaiser Ferdinand II. mit Wallensteins Söldnerheer den dänischen Vormarsch stoppen? Außerdem werfen wir einen Blick auf das Restitutionsedikt von 1629, das die protestantischen Fürsten weiter unter Druck setzte und den Krieg zusätzlich anheizte.
Neuer Kommentar