20. Juli 1944: Operation Walküre
Shownotes
Tauchen Sie ein in eine der dramatischsten und schicksalhaftesten Stunden des Zweiten Weltkriegs. In dieser Episode von "Geschichte kompakt – große Ereignisse kurz erzählt" beleuchten wir das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Wir erzählen die packende Geschichte des mutigen Widerstandes aus den eigenen Reihen der Wehrmacht, angeführt von Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Erfahren Sie, wie ein kühner Plan, eine Bombe in einer Aktentasche und ein hölzerner Kartentisch das Schicksal eines ganzen Landes hätten verändern können. Wir analysieren die Details des Attentats, die tragischen Umstände seines Scheiterns und die blutigen Konsequenzen, die es für Tausende von Menschen hatte. Eine Geschichte über Mut, Verrat und das unvergängliche Vermächtnis des zivilen Ungehorsams in finsterster Zeit.
Neuer Kommentar